Wer muss eine Steuererklärung abgeben?
In manchen Fällen ist die Abgabe der Steuererklärung gesetzlich verpflichtend. Das betrifft vor allem Arbeitnehmer:innen, bei denen zusätzliche Einkünfte oder besondere Lohnsteuerkonstellationen vorliegen.
Typische Fälle, in denen Sie eine Steuererklärung abgeben müssen:
- Sie haben im Jahr Lohnersatzleistungen von mehr als 410 € erhalten – zum Beispiel Elterngeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld.
- Sie hatten mehrere Arbeitgeber gleichzeitig (Steuerklasse VI).
- Sie und Ihr:e Ehepartner:in haben die Steuerklassen-Kombination III/V oder IV mit Faktorverfahren gewählt.
- Sie haben zusätzlich zum Arbeitslohn weitere Einkünfte über 410 € erzielt – z. B. aus Vermietung, Rente oder selbstständiger Tätigkeit.
- Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert.
Welche Frist gilt?
Wenn Sie zur Abgabe verpflichtet sind und Ihre Steuererklärung selbst erledigen, gilt für das Steuerjahr 2024 folgende Frist:
Abgabefrist: 31. Juli 2025
Tipp:
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen, fragen Sie am besten bei Ihrem zuständigen Finanzamt nach.
Rechner
- Arbeitslosengeld-Rechner: Wie hoch Ihr voraussichtliches Arbeitslosengeld sein wird, können Sie mit unserem Arbeitslosengeld-Rechner ermitteln.
- Brutto-Netto-Rechner: Mit dem Brutto-Netto-Rechner von Lohnsteuer kompakt berechnen Sie, wie viel von Ihrem Bruttogehalt übrigbleibt.
- Rechner für die Rentenbesteuerung: Müssen Sie Ihre ganze Rente versteuern oder nur einen Teil? Mit unserem Rechner zur Rentenbesteuerung ermitteln Sie schnell und einfach den Besteuerungsanteil der Rente und den Rentenfreibetrag.
- Einkommensteuer-Rechner: Sie wollen die wahrscheinliche Höhe der Einkommensteuer ganz schnell berechnen? Nutzen Sie unseren Einkommensteuer-Rechner um die aus Ihrem zu versteuernden Einkommen resultierende Steuerlast zu ermitteln.