Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nachrichtenerstellung
Schritt 1: Postfach aufrufen
Gehen Sie auf Lohnsteuer kompakt und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Öffnen Sie das Postfach und wählen Sie unter dem Punkt "Neue Nachricht" die Option "Finanzamt" aus.

Schritt 2: Nachrichtentyp auswählen
Wählen Sie die Art Ihrer Nachricht aus:
- Fristverlängerung beantragen: Falls Sie Ihre Steuererklärung später abgeben möchten.
- Belege nachreichen: Falls Sie Dokumente nachträglich einreichen möchten.
- Einspruch einlegen: Falls Sie die Berechnung des Finanzamts anfechten möchten.
- Sonstige Nachricht: Falls Ihr Anliegen nicht in die anderen Kategorien fällt.

Schritt 3: Steuererklärung auswählen
Da jede Nachricht einer Steuererklärung zugeordnet werden muss, wählen Sie die passende Steuererklärung aus der Liste aus.
Die Grunddaten, wie zum Beispiel Name, Anschrift und Steuernummer, werden automatisch übernommen, sofern sie in der ausgewählten Steuererklärung hinterlegt sind.
Hinweise:
- Für die Nachreichung von Belegen und Einsprüche können Sie nur bereits abgegebene Steuererklärungen auswählen.
- Für eine Fristverlängerung können Sie nur Steuererklärungen auswählen, die noch nicht eingereicht wurden.
- Bei einer sonstigen Nachricht können Sie jede beliebige Steuererklärung auswählen.
Beispiel: Möchten Sie Belege für Ihre Einkommensteuererklärung 2023 nachreichen? Dann wählen Sie diese aus der Liste aus.

Schritt 4: Nachricht verfassen und Daten eingeben
Füllen Sie die Pflichtfelder aus, darunter Name, Steuer-ID und Finanzamt.
Geben Sie den Betreff und die Nachricht ein, z. B. eine Begründung, wenn Sie einen Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid einlegen wollen.
Falls erforderlich, laden Sie Dokumente als Anhang hoch (z. B. Belege als PDF).
Schritt 5: Überprüfung und Versand
- Prüfen Sie alle Angaben sorgfältig.
- Bestätigen Sie den Versand Ihrer Nachricht.
- Sie erhalten eine Sende- und Empfangsbestätigung.

- Die Sende- und Empfangsbestätigung können Sie später auch jederzeit in Ihrem Postfach abrufen.

Rechner
- Einkommensteuer-Rechner: Sie wollen die wahrscheinliche Höhe der Einkommensteuer ganz schnell berechnen? Nutzen Sie unseren Einkommensteuer-Rechner um die aus Ihrem zu versteuernden Einkommen resultierende Steuerlast zu ermitteln.