Welche Steuerklasse gilt für wen?
Die Wahl der richtigen Steuerklasse ist entscheidend für die Höhe der monatlich einbehaltenen Lohnsteuer. In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen, die sich nach der persönlichen Lebenssituation richten. Hier erfahren Sie, welche Steuerklasse für wen gilt.
Lohnsteuerklasse I
Diese Steuerklasse gilt für Personen, die ledig, verwitwet, geschieden oder dauerhaft getrennt lebend sind. Auch verheiratete Personen mit einem im Ausland lebenden Ehepartner fallen in diese Steuerklasse.
Lohnsteuerklasse II
Die Steuerklasse II ist speziell für Alleinerziehende, die Anspruch auf den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende haben. Voraussetzung ist, dass sie mit mindestens einem Kind zusammenleben, für das sie Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag erhalten.
Lohnsteuerklasse III
Die Steuerklasse III bietet Vorteile für verheiratete Paare, wenn:
- Ein Ehepartner nicht erwerbstätig ist oder in die Steuerklasse V wechselt.
- Der Ehepartner in einem EU-Land lebt.
- Der Ehepartner verwitwet ist – jedoch nur im ersten Jahr nach dem Tod des Partners.
Lohnsteuerklasse IV
Diese Steuerklasse ist für verheiratete Paare, die zusammenleben und beide unbeschränkt steuerpflichtig sind. Sie eignet sich besonders, wenn beide Partner ein ähnliches Einkommen erzielen.
- Kombination IV/IV: Diese Kombination lohnt sich, wenn beide Ehepartner etwa gleich viel verdienen.
- Faktorverfahren: Mit Steuerklasse IV und Faktor werden Freibeträge direkt in die monatliche Lohnsteuerberechnung einbezogen. Dies minimiert Differenzen zwischen monatlicher Lohnsteuer und der tatsächlichen Steuerschuld am Jahresende.
Lohnsteuerklasse V
Diese Steuerklasse gilt für verheiratete Paare, wenn der Partner in Steuerklasse III eingestuft ist. Voraussetzung ist, dass die Ehepartner zusammenleben.
Lohnsteuerklasse VI
Die Steuerklasse VI wird angewendet, wenn jemand ein zweites Beschäftigungsverhältnis hat. Diese Steuerklasse wird für das zusätzliche Einkommen genutzt. Auch Personen ohne gültige Lohnsteuerkarte vom Finanzamt werden in diese Steuerklasse eingruppiert.
Fazit: Die Wahl der Steuerklasse beeinflusst direkt die Höhe der monatlichen Lohnsteuer und kann die finanzielle Planung erleichtern. Besonders verheiratete Paare sollten ihre Steuerklassenkombination sorgfältig prüfen, um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.
Rechner
- Brutto-Netto-Rechner: Mit dem Brutto-Netto-Rechner von Lohnsteuer kompakt berechnen Sie, wie viel von Ihrem Bruttogehalt übrigbleibt.
- Einkommensteuer-Rechner: Sie wollen die wahrscheinliche Höhe der Einkommensteuer ganz schnell berechnen? Nutzen Sie unseren Einkommensteuer-Rechner um die aus Ihrem zu versteuernden Einkommen resultierende Steuerlast zu ermitteln.