Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung Digitale Datenübermittlung
gem. § 87c Abgabenordnung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


Sind Ehescheidungskosten steuerlich absetzbar?

Bis 2012: Absetzbarkeit von Scheidungskosten

Bis zum Jahr 2012 konnten die Kosten einer Scheidung – insbesondere Anwalts- und Gerichtskosten – als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG abgesetzt werden. Abzugsfähig waren jedoch nur die Kosten für das eigentliche Scheidungsverfahren und den Versorgungsausgleich. Kosten für Scheidungsfolgesachen, wie Regelungen zum Unterhalt oder Sorgerecht, waren nicht absetzbar.

Ab 2013: Änderung der Rechtslage

Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2013 sind Scheidungskosten generell nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Dies betrifft sowohl das Scheidungsverfahren als auch den Versorgungsausgleich und sämtliche Scheidungsfolgesachen. Der Gesetzgeber schloss die steuerliche Abzugsfähigkeit von Prozesskosten grundsätzlich aus. Eine Ausnahme gilt nur, wenn die Aufwendungen notwendig sind, um die Existenzgrundlage des Steuerpflichtigen zu sichern (§ 33 Abs. 2 Satz 4 EStG).

BFH-Urteil von 2017

Der Bundesfinanzhof (BFH) stellte 2017 klar, dass Scheidungskosten in der Regel nicht die Existenzgrundlage betreffen. Selbst wenn eine Scheidung das Leben erheblich beeinflusst, sei dies nicht als Bedrohung der wirtschaftlichen Lebensgrundlage zu werten (BFH-Urteil vom 18.05.2017, VI R 9/16).

Keine Absetzbarkeit von Scheidungskosten ab 2013

Seit 2013 sind Scheidungskosten vollständig nicht mehr absetzbar, einschließlich aller Scheidungsfolgesachen wie Unterhaltsregelungen, Zugewinnausgleich oder Vermögensauseinandersetzungen. Auch die amtliche Anleitung zur Steuererklärung weist ausdrücklich darauf hin, dass Prozesskosten im Zusammenhang mit einer Scheidung seitdem nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden.

Prozesskosten für nachehelichen Unterhalt

Ein bemerkenswertes Urteil des Finanzgerichts Münster aus dem Jahr 2019 ließ kurzzeitig die Hoffnung aufkommen, dass Prozesskosten zur Durchsetzung von nachehelichem Unterhalt als Werbungskosten absetzbar sein könnten, wenn der Empfänger der Unterhaltszahlungen dem Realsplitting zustimmt. Beim Realsplitting kann der Unterhaltszahler Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben absetzen, während der Empfänger diese als sonstige Einkünfte versteuert (§ 22 Nr. 1a EStG).

Jedoch hob der Bundesfinanzhof dieses Urteil in einem Revisionsverfahren auf. Prozesskosten zur Erlangung oder Erhöhung des nachehelichen Unterhalts sind demnach nicht als Werbungskosten abziehbar, selbst wenn die Unterhaltszahlungen im Rahmen des Realsplittings versteuert werden (BFH-Urteil vom 18.10.2023, X R 7/20).

Fazit

Seit 2013 sind Scheidungskosten und damit verbundene Prozesskosten nicht mehr steuerlich absetzbar. Dies betrifft sowohl die eigentliche Scheidung als auch Scheidungsfolgesachen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich oder Sorgerecht. Auch Prozesskosten zur Durchsetzung von nachehelichem Unterhalt sind nach einem aktuellen BFH-Urteil nicht als Werbungskosten abziehbar, selbst wenn der Unterhaltsempfänger die Zahlungen im Rahmen des Realsplittings versteuert.

Bewertungen des Textes: Sind Ehescheidungskosten steuerlich absetzbar?

         

5.00 von 5
Anzahl an Bewertungen: 1

Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt