Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung Digitale Datenübermittlung
gem. § 87c Abgabenordnung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


Was ist bei der Steuerklassenwahl von Ehegatten/Lebenspartnern zu beachten?

Ehegatten und Lebenspartner können ihre Steuerlast durch die Wahl der passenden Steuerklassenkombination optimieren. Dabei sollten sie folgende Punkte beachten:

Grundlagen

  • Ehegatten und Lebenspartner werden in der Regel gemeinsam besteuert (Zusammenveranlagung), was meist günstiger ist.
  • Der Arbeitgeber berechnet die Lohnsteuer jedoch nur auf Basis des eigenen Arbeitslohns, ohne das Einkommen des Partners zu berücksichtigen.
  • Die tatsächliche Steuerlast ergibt sich erst bei der Einkommensteuerveranlagung am Jahresende.

Wahlmöglichkeiten

  • Steuerklassenkombination IV/IV: Beide Partner zahlen nach dem gleichen Tarif. Sinnvoll bei ähnlich hohen Einkommen.
  • Steuerklassenkombination III/V: Partner mit höherem Einkommen wählt Klasse III, der andere Klasse V. Vorteilhaft bei großen Einkommensunterschieden, aber mit Pflicht zur Steuererklärung.
  • IV/IV mit Faktorverfahren: Gerechte Aufteilung der Lohnsteuer nach dem tatsächlichen Einkommensverhältnis. Reduziert Nachzahlungen, erfordert jedoch eine Steuererklärung.

Besonderheiten

  • Lohnersatzleistungen: Steuerklasse beeinflusst Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Elterngeld, da diese auf Basis des Nettoeinkommens berechnet werden.
  • Wechsel der Steuerklasse: Möglich einmal jährlich bis zum 30. November.

Fazit: Die Steuerklassenwahl hat direkte Auswirkungen auf die monatliche Steuerbelastung und Lohnersatzleistungen. Nutzen Sie ein Steuerprogramm wie Lohnsteuer kompakt oder eine Beratung durch das Finanzamt, um die optimale Wahl zu treffen.

Rechner
  • Arbeitslosengeld-Rechner: Wie hoch Ihr voraussichtliches Arbeitslosengeld sein wird, können Sie mit unserem Arbeitslosengeld-Rechner ermitteln.
  • Brutto-Netto-Rechner: Mit dem Brutto-Netto-Rechner von Lohnsteuer kompakt berechnen Sie, wie viel von Ihrem Bruttogehalt übrigbleibt.
  • Einkommensteuer-Veranlagungsrechner: Ob eine gemeinsame oder Einzelveranlagung von Ehegatten günstiger für Sie ist, rechnet Ihnen der Veranlagungsrechner aus.
  • Einkommensteuer-Rechner: Sie wollen die wahrscheinliche Höhe der Einkommensteuer ganz schnell berechnen? Nutzen Sie unseren Einkommensteuer-Rechner um die aus Ihrem zu versteuernden Einkommen resultierende Steuerlast zu ermitteln.
Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt