Tabelle Text-ID 2581 - Ausländische Einkünfte: Jährliche Umrechnungskurse
Tabelle für Text-ID 2581
Ausländische Einkünfte:
Jährliche Umrechnungskurse für das Jahr 2016
Land
|
Euro |
Umrechnungskurs (Jahresbasis) |
Australien |
1,00 EUR |
1,4886 AUD |
Brasilien |
1,00 EUR |
3,8616 BRL |
Bulgarien |
1,00 EUR |
1,9558 BGN |
China (VR) |
1,00 EUR |
7,3495 CNY |
Dänemark |
1,00 EUR |
7,4453 DKK |
Großbritannien |
1,00 EUR |
0,8188 GBP |
Hongkong |
1,00 EUR |
8,5900 HKD |
Indien |
1,00 EUR |
74,3552 INR |
Indonesien |
1,00 EUR |
14720,4558 IDR |
Israel |
1,00 EUR |
4,2489 ILS |
Japan |
1,00 EUR |
120,3133 JPY |
Kanada |
1,00 EUR |
1,4664 CAD |
Korea, Republik |
1,00 EUR |
1284,5650 KRW |
Kroatien |
1,00 EUR |
7,5345 HRK |
Malaysia |
1,00 EUR |
4,5841 MYR |
Mexiko |
1,00 EUR |
20,6549 MXN |
Neuseeland |
1,00 EUR |
1,5894 NZD |
Norwegen |
1,00 EUR |
9,2927 NOK |
Philippinen |
1,00 EUR |
52,5487 PHP |
Polen |
1,00 EUR |
4,3636 PLN |
Rumänien |
1,00 EUR |
4,4907 RON |
Russland |
1,00 EUR |
74,2223 RUB |
Schweden |
1,00 EUR |
9,4673 SEK |
Schweiz |
1,00 EUR |
1,0902 CHF |
Singapur |
1,00 EUR |
1,5277 SGD |
Südafrika |
1,00 EUR |
16,2771 ZAR |
Thailand |
1,00 EUR |
39,0424 THB |
Tschechien |
1,00 EUR |
27,0342 CZK |
Türkei |
1,00 EUR |
3,3427 TRY |
Ungarn |
1,00 EUR |
311,4600 HUF |
USA |
1,00 EUR |
1,1066 USD |
Quelle: BMF-Schreiben vom 26. Januar 2017.
Alle Angaben ohne Gewähr.
|

(2016): Tabelle Text-ID 2581 - Ausländische Einkünfte: Jährliche Umrechnungskurse
Tabelle Text-ID 298 - Ertragsanteil der Rente / handbuch_2016_298_1.png
Tabelle für Text-ID 298
Ertragsanteil der Rente
Alter zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses |
Ertragsanteil der Rente |
|
Alter zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses |
Ertragsanteil der Rente |
0 bis 1 Jahre |
59 Prozent |
|
51 bis 52 Jahre |
29 Prozent |
2 bis 3 Jahre |
58 Prozent |
|
53 Jahre |
28 Prozent |
4 bis 5 Jahre |
57 Prozent |
|
54 Jahre |
27 Prozent |
6 bis 8 Jahre |
56 Prozent |
|
55 bis 56 Jahre |
26 Prozent |
9 bis 10 Jahre |
55 Prozent |
|
57 Jahre |
25 Prozent |
11 bis 12 Jahre |
54 Prozent |
|
58 Jahre |
24 Prozent |
13 bis 14 Jahre |
53 Prozent |
|
59 Jahre |
23 Prozent |
15 bis 16 Jahre |
52 Prozent |
|
60 bis 61 Jahre |
22 Prozent |
17 bis 18 Jahre |
51 Prozent |
|
62 Jahre |
21 Prozent |
19 bis 20 Jahre |
50 Prozent |
|
63 Jahre |
20 Prozent |
21 bis 22 Jahre |
49 Prozent |
|
64 Jahre |
19 Prozent |
23 bis 24 Jahre |
48 Prozent |
|
65 bis 66 Jahre |
18 Prozent |
25 bis 26 Jahre |
47 Prozent |
|
67 Jahre |
17 Prozent |
27 Jahre |
46 Prozent |
|
68 Jahre |
16 Prozent |
28 bis 29 Jahre |
45 Prozent |
|
69 bis 70 Jahre |
15 Prozent |
30 bis 31 Jahre |
44 Prozent |
|
71 Jahre |
14 Prozent |
32 Jahre |
43 Prozent |
|
72 bis 73 Jahre |
13 Prozent |
33 bis 34 Jahre |
42 Prozent |
|
74 Jahre |
12 Prozent |
35 Jahre |
41 Prozent |
|
75 Jahre |
11 Prozent |
36 bis 37 Jahre |
40 Prozent |
|
76 bis 77 Jahre |
10 Prozent |
38 Jahre |
39 Prozent |
|
78 bis 79 Jahre |
9 Prozent |
39 bis 40 Jahre |
38 Prozent |
|
80 Jahre |
8 Prozent |
41 Jahre |
37 Prozent |
|
81 bis 82 Jahre |
7 Prozent |
42 Jahre |
36 Prozent |
|
83 bis 84 Jahre |
6 Prozent |
43 bis 44 Jahre |
35 Prozent |
|
85 bis 87 Jahre |
5 Prozent |
45 Jahre |
34 Prozent |
|
88 bis 91 Jahre |
4 Prozent |
46 bis 47 Jahre |
33 Prozent |
|
92 bis 94 Jahre |
3 Prozent |
48 Jahre |
32 Prozent |
|
95 bis 96 Jahre |
2 Prozent |
49 Jahre |
31 Prozent |
|
ab 97 Jahre |
1 Prozent |
50 Jahre |
30 Prozent |
|
|
|

(2016): Tabelle Text-ID 298 - Ertragsanteil der Rente / handbuch_2016_298_1.png
Tabelle Text-ID 468 - Zumutbare Belastung / handbuch_2016_468_1.png
Tabelle für Text-ID 468, 457
Die zumutbaren Belastungen betragen folgende Prozentsätze:
Höhe der Einkünfte |
Ledige und einzeln veranlagte Eheleute ohne Kinder |
Zusammen veranlagte Eheleute ohne Kinder |
Ledige oder Verheiratete, 1-2 Kindern |
Ledige oder Verheiratete, ab 3 Kindern |
bis 15.340 Euro
|
5 Prozent |
4 Prozent |
2 Prozent |
1 Prozent |
bis 51.130 Euro
|
6 Prozent |
5 Prozent |
3 Prozent |
1 Prozent |
ab 51.130 Euro
|
7 Prozent |
6 Prozent |
4 Prozent |
2 Prozent |

(2016): Tabelle Text-ID 468 - Zumutbare Belastung / handbuch_2016_468_1.png
Tabelle Text-ID 895 - Grad der Behinderung / handbuch_2016_895_1.png
Tabelle für Text-ID 895
Grad der Behinderung
Grad
|
Pauschbetrag |
von 25 und 30 |
310 Euro |
von 35 und 40 |
430 Euro |
von 45 und 50 |
570 Euro |
von 55 und 60 |
720 Euro |
von 65 und 70 |
890 Euro |
von 75 und 80 |
1.060 Euro |
von 85 und 90 |
1.230 Euro |
von 95 und 100 |
1.420 Euro |

(2016): Tabelle Text-ID 895 - Grad der Behinderung / handbuch_2016_895_1.png
Tabelle Text-ID 311 - Reinigung von Arbeitskleidung / handbuch_2016_311_1.png
Tabelle für Text-ID 311
So hoch sind die Reinigungskosten je Kilogramm Wäsche
|
1-Personen-Haushalt |
2-Personen-Haushalt |
3-Personen-Haushalt |
ab 4-Personen-Haushalt |
Wäsche waschen:
|
|
|
|
|
Kochwäsche 95 Grad
|
0,77 Euro |
0,50 Euro |
0,43 Euro |
0,37 Euro
|
Buntwäsche 60 Grad
|
0,76 Euro |
0,48 Euro |
0,41 Euro |
0,35 Euro |
Pflegeleicht-Wäsche
|
0,88 Euro |
0,60 Euro |
0,53 Euro |
0,47 Euro |
Wäsche trocknen:
|
|
|
|
|
Ablufttrockner
|
0,41 Euro |
0,26 Euro |
0,23 Euro |
0,19 Euro |
Kondenstrockner
|
0,55 Euro |
0,34 Euro |
0,29 Euro |
0,24 Euro |
Bügeln:
|
|
|
|
|
Bügeleisen
|
0,07 Euro |
0,05 Euro |
0,05 Euro |
0,05 Euro |

(2016): Tabelle Text-ID 311 - Reinigung von Arbeitskleidung / handbuch_2016_311_1.png
Tabelle Text-ID 2012 - Abgabefristen / handbuch_2016_2012_1.png
Abgabefristen für die Steuererklärung
Wenn Sie Ihre Steuererklärung… |
… freiwillig abgeben: |
…abgeben müssen (mit Steuerberater): |
Für das Steuerjahr 2013 |
31.12.2017 |
02.06.2014 (31.12.2014) |
Für das Steuerjahr 2014 |
31.12.2018 |
01.06.2015 (31.12.2015) |
Für das Steuerjahr 2015 |
31.12.2019 |
31.05.2016 (31.12.2016) |
Für das Steuerjahr 2016 |
31.12.2020 |
31.05.2017 (31.12.2017) |
Für das Steuerjahr 2017 |
31.12.2021 |
31.05.2018 (31.12.2018) |
Für das Steuerjahr 2018 |
31.12.2022 |
31.07.2019 (29.02.2020) |

(2016): Tabelle Text-ID 2012 - Abgabefristen / handbuch_2016_2012_1.png
Tabelle Text-ID 1527 - Umzugskostenpauschale / handbuch_2016_1527_1.png
So hoch ist die Umzugskostenpauschale
Umzug |
Pauschale für Verheiratete |
Pauschale für Ledige |
Erhöhungsbetrag für weitere Personen |
1.3.2015 - 29.02.2016 |
1.460,00 Euro |
730,00 Euro |
322,00 Euro |
1.3.2016 - 31.01.2017 |
1.493,00 Euro |
746,00 Euro |
329,00 Euro |
ab 1.2.2017 |
1.528,00 Euro |
764,00 Euro |
337,00 Euro |

So hoch ist der Höchstbetrag für Unterrichtskosten je Kind
Umzug |
insgesamt absetzbar |
1.3.2015 - 29.02.2016 |
1.841,00 Euro |
1.3.2016 - 31.01.2017 |
1.882,00 Euro |
ab 1.2.2017 |
1.926,00 Euro |

(2016): Tabelle Text-ID 1527 - Umzugskostenpauschale / handbuch_2016_1527_1.png
Tabelle Text-ID 247 - Kindergeld/-freibetrag / handbuch_2016_247_1.png
Tabelle für Text-ID 272, 468, 455
So viel Kindergeld erhalten Sie:
|
bis 31.12.2015 |
bis 01.01.2016 |
ab 01.01.2017 |
ab 01.01.2018 |
1. Kind |
188 Euro |
190 Euro |
192 Euro |
194 Euro |
2. Kind |
188 Euro |
190 Euro |
192 Euro |
194 Euro |
3. Kind |
194 Euro |
196 Euro |
198 Euro |
200 Euro |
ab dem 4. Kind |
219 Euro |
221 Euro |
223 Euro |
225 Euro |

So hoch ist der Kinderfreibetrag pro Kind
|
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
Kinderfreibetrag |
4.512 Euro |
4.608 Euro |
4.716 Euro |
4.788 Euro |
Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf |
2.640 Euro |
2.640 Euro |
2.640 Euro |
2.640 Euro |
Summe |
7.152 Euro |
7.248 Euro |
7.356 Euro |
7.428 Euro |

(2016): Tabelle Text-ID 247 - Kindergeld/-freibetrag / handbuch_2016_247_1.png