Tabelle Text-ID 298 - Ertragsanteil der Rente / 2019_handbuch_298_1.png
Tabelle für Text-ID 298
Ertragsanteil der Rente
Alter des Rentenberechtigten bei Beginn der Rente |
Ertragsanteil der Rente |
|
Alter des Rentenberechtigten bei Beginn der Rente |
Ertragsanteil der Rente |
0 bis 1 Jahre |
59 Prozent |
|
51 bis 52 Jahre |
29 Prozent |
2 bis 3 Jahre |
58 Prozent |
|
53 Jahre |
28 Prozent |
4 bis 5 Jahre |
57 Prozent |
|
54 Jahre |
27 Prozent |
6 bis 8 Jahre |
56 Prozent |
|
55 bis 56 Jahre |
26 Prozent |
9 bis 10 Jahre |
55 Prozent |
|
57 Jahre |
25 Prozent |
11 bis 12 Jahre |
54 Prozent |
|
58 Jahre |
24 Prozent |
13 bis 14 Jahre |
53 Prozent |
|
59 Jahre |
23 Prozent |
15 bis 16 Jahre |
52 Prozent |
|
60 bis 61 Jahre |
22 Prozent |
17 bis 18 Jahre |
51 Prozent |
|
62 Jahre |
21 Prozent |
19 bis 20 Jahre |
50 Prozent |
|
63 Jahre |
20 Prozent |
21 bis 22 Jahre |
49 Prozent |
|
64 Jahre |
19 Prozent |
23 bis 24 Jahre |
48 Prozent |
|
65 bis 66 Jahre |
18 Prozent |
25 bis 26 Jahre |
47 Prozent |
|
67 Jahre |
17 Prozent |
27 Jahre |
46 Prozent |
|
68 Jahre |
16 Prozent |
28 bis 29 Jahre |
45 Prozent |
|
69 bis 70 Jahre |
15 Prozent |
30 bis 31 Jahre |
44 Prozent |
|
71 Jahre |
14 Prozent |
32 Jahre |
43 Prozent |
|
72 bis 73 Jahre |
13 Prozent |
33 bis 34 Jahre |
42 Prozent |
|
74 Jahre |
12 Prozent |
35 Jahre |
41 Prozent |
|
75 Jahre |
11 Prozent |
36 bis 37 Jahre |
40 Prozent |
|
76 bis 77 Jahre |
10 Prozent |
38 Jahre |
39 Prozent |
|
78 bis 79 Jahre |
9 Prozent |
39 bis 40 Jahre |
38 Prozent |
|
80 Jahre |
8 Prozent |
41 Jahre |
37 Prozent |
|
81 bis 82 Jahre |
7 Prozent |
42 Jahre |
36 Prozent |
|
83 bis 84 Jahre |
6 Prozent |
43 bis 44 Jahre |
35 Prozent |
|
85 bis 87 Jahre |
5 Prozent |
45 Jahre |
34 Prozent |
|
88 bis 91 Jahre |
4 Prozent |
46 bis 47 Jahre |
33 Prozent |
|
92 bis 94 Jahre |
3 Prozent |
48 Jahre |
32 Prozent |
|
95 bis 96 Jahre |
2 Prozent |
49 Jahre |
31 Prozent |
|
ab 97 Jahre |
1 Prozent |
50 Jahre |
30 Prozent |
|
|
|

(2019): Tabelle Text-ID 298 - Ertragsanteil der Rente / 2019_handbuch_298_1.png
Tabelle Text-ID 442- Rentenfreibetrag / 2019_handbuch_442_1.png
Tabelle für Text-ID 442
Besteuerungsanteil und Freibetrag der gesetzlichen Rente
Jahr des Rentenbeginns |
Besteuerungs- anteil (in %) |
Renten- freibetrag (in %) |
bis 2005 |
50 |
50 |
ab 2006 |
52 |
48 |
2007 |
54 |
46 |
2008 |
56 |
44 |
2009 |
58 |
42 |
2010 |
60 |
40 |
2011 |
62 |
38 |
2012 |
64 |
36 |
2013 |
66 |
34 |
2014 |
68 |
32 |
2015 |
70 |
30 |
2016 |
72 |
28 |
2017 |
74 |
26 |
2018 |
76 |
24 |
2019 |
78 |
22 |
2020 |
80 |
20 |
2021 |
81 |
19 |
2022 |
82 |
18 |
2023 |
83 |
17 |
2024 |
84 |
16 |
2025 |
85 |
15 |
2026 |
86 |
14 |
2027 |
87 |
13 |
2028 |
88 |
12 |
2029 |
89 |
11 |
2030 |
90 |
10 |
2031 |
91 |
9 |
2032 |
92 |
8 |
2033 |
93 |
7 |
2034 |
94 |
6 |
2035 |
95 |
5 |
2036 |
96 |
4 |
2037 |
97 |
3 |
2038 |
98 |
2 |
2039 |
99 |
1 |
2040 |
100 |
0 |

(2019): Tabelle Text-ID 442- Rentenfreibetrag / 2019_handbuch_442_1.png
Tabelle Text-ID 247 - Kindergeld/-freibetrag / 2019_handbuch_247_1.png 2019_handbuch_247_2.png
Tabelle für Text-ID 272, 468, 455
So viel Kindergeld erhalten Sie
|
ab 01.01.2018 |
ab 01.01.2019 |
ab 01.07.2019 |
ab 01.01.2020 |
1. Kind |
194 Euro |
194 Euro |
204 Euro |
204 Euro |
2. Kind |
194 Euro |
194 Euro |
204 Euro |
204 Euro |
3. Kind |
200 Euro |
200 Euro |
210 Euro |
210 Euro |
ab dem 4. Kind |
225 Euro |
225 Euro |
235 Euro |
235 Euro |

So hoch ist der Kinderfreibetrag pro Kind
|
2018 |
2019 |
2020 |
Kinderfreibetrag |
4.788 Euro |
4.980 Euro |
5.172 Euro |
Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf |
2.640 Euro |
2.640 Euro |
2.640 Euro |
Summe |
7.428 Euro |
7.620 Euro |
7.812 Euro |

(2019): Tabelle Text-ID 247 - Kindergeld/-freibetrag / 2019_handbuch_247_1.png 2019_handbuch_247_2.png
Tabelle Text-ID 311 - Reinigung von Arbeitskleidung / 2019_handbuch_311_1.png
Tabelle für Text-ID 311
So hoch sind die Reinigungskosten je Kilogramm Wäsche
|
1-Personen-Haushalt |
2-Personen-Haushalt |
3-Personen-Haushalt |
ab 4-Personen-Haushalt |
Wäsche waschen: |
|
|
|
|
Kochwäsche 95 Grad |
0,77 Euro |
0,50 Euro |
0,43 Euro |
0,37 Euro |
Buntwäsche 60 Grad |
0,76 Euro |
0,48 Euro |
0,41 Euro |
0,35 Euro |
Pflegeleicht-Wäsche |
0,88 Euro |
0,60 Euro |
0,53 Euro |
0,47 Euro |
Wäsche trocknen: |
|
|
|
|
Ablufttrockner |
0,41 Euro |
0,26 Euro |
0,23 Euro |
0,19 Euro |
Kondenstrockner |
0,55 Euro |
0,34 Euro |
0,29 Euro |
0,24 Euro |
Bügeln: |
|
|
|
|
Bügeleisen |
0,07 Euro |
0,05 Euro |
0,05 Euro |
0,05 Euro |

(2019): Tabelle Text-ID 311 - Reinigung von Arbeitskleidung / 2019_handbuch_311_1.png
Tabelle Text-ID 468 - Zumutbare Belastung / 2019_handbuch_468_1.png
Tabelle für Text-ID 468, 457
So hoch ist die zumutbare Belastung
|
Bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte...
|
Familienstand
|
bis 15.340 Euro
|
bis 51.130 Euro
|
ab 51.130 Euro
|
Alleinstehende und einzeln veranlagte Ehepaare ohne Kinder |
5 Prozent |
6 Prozent |
7 Prozent |
Zusammenveranlagte Eheleute ohne Kinder |
4 Prozent |
5 Prozent |
6 Prozent |
Alleinstehende und Verheiratete mit 1 oder 2 Kinder |
2 Prozent |
3 Prozent |
4 Prozent |
Alleinstehende und Verheiratete mit 3 oder mehr Kinder |
1 Prozent |
1 Prozent |
2 Prozent |

(2019): Tabelle Text-ID 468 - Zumutbare Belastung / 2019_handbuch_468_1.png
Tabelle Text-ID 1527 - Umzugskostenpauschale / 2019_handbuch_1527_1.png 2019_handbuch_1527_2.png
So hoch ist die Umzugskostenpauschale
Umzug |
Pauschale für Verheiratete |
Pauschale für Ledige |
Erhöhungsbetrag für weitere Personen |
01.03.2018 - 31.03.2019 |
1.573,00 Euro |
787,00 Euro |
347,00 Euro |
01.04.2019 - 29.02.2020 |
1.622,00 Euro |
811,00 Euro |
357,00 Euro |
ab 01.03.2020 |
1.639,00 Euro |
820,00 Euro |
361,00 Euro |

So hoch ist der Höchstbetrag für Unterrichtskosten je Kind
Umzug |
in voller Höhe absetzbar bis zu |
mit 3/4 absetzbar bis zu |
insgesamt absetzbar |
01.03.2018 - 31.03.2019 |
992,00 Euro |
992,00 Euro |
1.984,00 Euro |
01.04.2019 - 29.02.2020 |
1.022,50 Euro |
1.022,50 Euro |
2.045,00 Euro |
ab 01.03.2020 |
1.033,00 Euro |
1.033,00 Euro |
2.066,00 Euro |

(2019): Tabelle Text-ID 1527 - Umzugskostenpauschale / 2019_handbuch_1527_1.png 2019_handbuch_1527_2.png
Tabelle Text-ID 2012 - Abgabefristen / 2019_handbuch_2012_1.png
Abgabefristen für die Steuererklärung
Wenn Sie Ihre Steuererklärung… |
… freiwillig abgeben: |
…abgeben müssen (mit Steuerberater): |
Für das Steuerjahr 2016 |
31.12.2020 |
31.05.2017 (31.12.2017) |
Für das Steuerjahr 2017 |
31.12.2021 |
31.05.2018 (31.12.2018) |
Für das Steuerjahr 2018 |
31.12.2022 |
31.07.2019 (29.02.2020) |
Für das Steuerjahr 2019 |
31.12.2023 |
31.07.2020 (29.02.2021) |
Für das Steuerjahr 2020 |
31.12.2024 |
31.07.2021 (28.02.2022) |

(2019): Tabelle Text-ID 2012 - Abgabefristen / 2019_handbuch_2012_1.png
Tabelle Text-ID 2567 - Das ist neu 2019 / 2019_handbuch_2567_1.png 2019_handbuch_2567_2.png
2019_handbuch_2567_1.png
Keine Pflichtveranlagung
bei geringem Arbeitslohn
Jahr |
Alleinstehende |
Verheiratete: |
2018 |
11.400 Euro |
21.650 Euro |
2019 |
11.600 Euro |
22.050 Euro |
2020 |
11.900 Euro |
23.800 Euro |

2019_handbuch_2567_2.png
Das ist der Einkommensteuertarif 2019
|
zu versteuerndes Einkommen |
Steuerformel für Grundtarif |
Grundtarif |
Splittingtarif |
Grundfreibetrag |
9.168 Euro |
18.336 Euro |
ESt = 0 |
Erste Progressionszone |
9.169 Euro bis 14.254 Euro |
18.338 Euro bis 28.508 Euro |
(980,14 * Y + 1.400) * Y |
Zweite Progressionszone |
14.255 Euro bis 55.960 Euro |
28.510 Euro bis 111.920 Euro |
(216,16 * Z + 2.397) * Z + 965,58 |
Obere Proportionalzone |
55.961 Euro bis 265.326 Euro |
111.922 Euro bis 530.652 Euro |
0,42 * X - 8.780,90 |
Oberste Proportionalzone |
ab 265.327 Euro |
ab 530.654Euro |
0,45 * X - 16.740,68 |
Zur Steuerformel: - Das zu versteuernde Einkommen (zvE) ist auf volle Euro abzurunden. - X ist das auf einen vollen Euro abgerundete zu versteuernde Einkommen. - Y = (zvE - 9.168) / 10.000 - Z = (zvE - 14.254) / 10.000 - Der sich ergebende Steuerbetrag ist auf den nächsten vollen Euro-Betrag abzurunden. - Der Eingangssteuersatz beträgt 14 % und der Höchststeuersatz 45 %. |

(2019): Tabelle Text-ID 2567 - Das ist neu 2019 / 2019_handbuch_2567_1.png 2019_handbuch_2567_2.png
Tabelle Text-ID 2581 - Ausländische Einkünfte: Jährliche Umrechnungskurse 2019_handbuch_2581_1.png
Tabelle für Text-ID 2581
Ausländische Einkünfte:
Jährliche Umrechnungskurse für das Jahr 2019
Land
|
Euro |
Umrechnungskurs (Jahresbasis) |
Australien |
1,00 EUR |
1,6105 AUD |
Brasilien |
1,00 EUR |
4,4135 BRL |
Bulgarien |
1,00 EUR |
1,9558 BGN |
China (VR) |
1,00 EUR |
7,7338 CNY |
Dänemark |
1,00 EUR |
7,4660 DKK |
Großbritannien |
1,00 EUR |
0,8773 GBP |
Hongkong |
1,00 EUR |
8,7724 HKD |
Indien |
1,00 EUR |
78,8501 INR |
Indonesien |
1,00 EUR |
15835,9483 IDR |
Island |
1,00 EUR |
137,2516 ISK |
Israel |
1,00 EUR |
3,9908 ILS |
Japan |
1,00 EUR |
122,0566 JPY |
Kanada |
1,00 EUR |
1,4857 CAD |
Korea, Republik |
1,00 EUR |
1304,8983 KRW |
Kroatien |
1,00 EUR |
7,4182 HRK |
Malaysia |
1,00 EUR |
4,6371 MYR |
Mexiko |
1,00 EUR |
21,5572 MXN |
Neuseeland |
1,00 EUR |
1,6992 NZD |
Norwegen |
1,00 EUR |
9,8496 NOK |
Philippinen |
1,00 EUR |
57,9915 PHP |
Polen |
1,00 EUR |
4,2975 PLN |
Rumänien |
1,00 EUR |
4,7457 RON |
Russland |
1,00 EUR |
72,4593 RUB |
Schweden |
1,00 EUR |
10,5866 SEK |
Schweiz |
1,00 EUR |
1,1126 CHF |
Singapur |
1,00 EUR |
1,5271 SGD |
Südafrika |
1,00 EUR |
16,1739 ZAR |
Thailand |
1,00 EUR |
34,7647 THB |
Tschechien |
1,00 EUR |
25,6697 CZK |
Türkei |
1,00 EUR |
5,8459 TRY |
Ungarn |
1,00 EUR |
325,2308 HUF |
USA |
1,00 EUR |
1,1195 USD |
Quelle: BMF-Schreiben vom 02. Januar 2020.
Alle Angaben ohne Gewähr.
|

(2019): Tabelle Text-ID 2581 - Ausländische Einkünfte: Jährliche Umrechnungskurse 2019_handbuch_2581_1.png
Tabelle Text-ID 2663 - agB/zumutbare Belastung - 2019_handbuch_2663_1.png
Tabelle für Text-ID 2663
Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art, z. B. Krankheitskosten, Pflegekosten, etc.
Summe der außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art |
= |
________ Euro |
Gesamtbetrag der Einkünfte
Zumutbare Belastung: |
________ Euro |
|
|
|
Ledige und einzeln veranlagte Eheleute ohne Kinder |
Zusammen veranlagte Eheleute ohne Kinder |
Ledige und Verheiratete mit 1-2 Kindern |
Ledige und Verheiratete ab 3 Kindern |
5 % |
4 % |
3 % |
1 % |
bis 15.340 Euro |
________ Euro |
5 % |
4 % |
3 % |
1 % |
bis 51.130 Euro |
+ ________ Euro |
5 % |
4 % |
3 % |
1 % |
ab 51.130 Euro |
+ ________ Euro |
zumutbare Belastung insgesamt |
=________ Euro |
./. |
________ Euro |
Steuerwirksame außergewöhnliche Belastung |
= |
________ Euro |

(2019): Tabelle Text-ID 2663 - agB/zumutbare Belastung - 2019_handbuch_2663_1.png