Unser wichtigstes Anliegen ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Insofern helfen wir ihnen, ihre Steuererklärung mit möglichst wenig Aufwand und der bestmöglichen Unterstützung zu erledigen. Unsere Kunden zahlen erst, wenn sie die Steuererklärung erstellt haben und beim Finanzamt einreichen wollen. Sprich: Nur zufriedene Kunden, sind bei uns zahlende Kunden.
Weiterlesen
Kurzmitteilungen
Chip (Heft 03/2016): Geld zurück vom Staat
Die Innovationen passieren im Web
Lohnsteuer kompakt
POSITIV
Übersichtlich strukturiert, akzeptabel eingebundenes Hilfesystem, Jahresergebnis manuell eintragbar, recht umfangreicher Ratgeber
NEGATIV
Keine vorausgefüllte Steuererklärung, hoher Aufpreis für die Prüfung des Steuerbescheids
Euro (Heft 02/2016): Die besten Steuer-Helfer
Lohnsteuer kompakt: Deluxe 2016
Note 2
Der Pionier für Online-Steuererklärungen in Deutschland hat in der neuen Version Datenüberprüfung und steuerliche Hilfestellung direkt bei der Eingabe optimiert. Nutzer können ihre Steuererklärung auch im amtlichen Formularmodus erstellen.
Steuererklärung für 2015: Optimierte Bedienbarkeit von Lohnsteuer-kompakt.de und SteuerGo.de
Die Online-Steuererklärungen Lohnsteuer kompakt und SteuerGo starten mit wichtigen Verbesserungen ins neue Steuerjahr und werden somit noch kundenfreundlicher. SteuerGo ist auch auf Englisch und Polnisch verfügbar. Vor allem die Bedienbarkeit der Anwendungen wurde deutlich verbessert und die Plausibilitätsprüfung optimiert.
Lohnsteuer-kompakt.de mit BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet
Die Berliner Steuer-Anwendung Lohnsteuer kompakt ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte das Gütesiegel an den Geschäftsführer des Betreibers forium GmbH, Felix Bodeewes.
Weiterlesen
c’t-Magazin: Steuererklärung: Guter Rat ist günstig
Etliche Arbeitnehmer müssen bis Ende Mai ihre Steuererklärung abgeben. Besonders günstige Hilfe finden sie bei Steuer-Webdiensten im Internet. Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben die Webdienste mächtig zugelegt: Die meisten können inzwischen weit mehr als nur einfache Steuerfälle bearbeiten, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 12/15.
Steuererklärung 2014: Die fünf wichtigsten Steuer-Änderungen
Bis zum 31. Mai muss die Steuererklärung für das Vorjahr beim Finanzamt eingetroffen sein. Besonders schnell und effektiv lässt sich die Steuererklärung online auf dem Portal Lohnsteuer-kompakt.de erledigen. Das Programm führt die Steuerpflichtigen Schritt für Schritt durch die Steuererklärung und ist steuertechnisch immer auf dem neuesten Stand. „Vor allem für mobile Arbeitnehmer hat sich in diesem Jahr steuerrechtlich viel getan“, sagt Leander Bretschger, Geschäftsführer von Lohnsteuer kompakt.
Weiterlesen
PC-Welt (05/2015): Steuern 2015
Lohnsteuer kompakt:
Die Bedienerführung ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Die meisten Eingabefelder verfügen über zusätzliche Hilfetexte, zudem erhält man durch Eingabe eines Begriffs in der Suchfunktion die entsprechende Hilfestellung. Ein Benutzerhandbuch steht ebenfalls zur Verfügung.
(…)
Lohnsteuer kompakt wurde für die Nutzung auf Desktop-Rechnern optimiert, lässt sich aber auch gut auf Tablets bedienen.
Last-Minute-Steuer-Erklärung: Mit den Web-Diensten SteuerGo.de und Lohnsteuer-kompakt.de sparen
Bis zum 31. Mai muss die Steuererklärung beim Finanzamt eingetroffen sein. Dieses Jahr fällt der Stichtag auf einen Sonntag, so dass Steuerpflichtige die Erklärung auch erst am 1. Juni abgeben können. Schnell und effektiv lässt sich die Steuererklärung online auf den Portalen Lohnsteuer-kompakt.de und SteuerGo.de erledigen. Der Vorteil: Steuerpflichtige können sofort loslegen, ohne lästige Installation und ständige Updates.
Weiterlesen
netzwelt.de: Einkommensteuererklärung 2014: Steuersoftware im Vergleich
Lohnsteuer kompakt überzeugt mit vielen Funktionen.
netzwelt vom 10. Februar 2015: Einkommensteuererklärung 2014: Steuersoftware im Vergleich
Steuererklärung auf PC, Tablet und Smartphone: Mit Lohnsteuer kompakt und SteuerGo Zeit und Steuern sparen
Die Online-Steuererklärungen Lohnsteuer kompakt und SteuerGo starten mit wichtigen Verbesserungen ins neue Steuerjahr und werden somit noch kundenfreundlicher. SteuerGo wurde speziell für Tablet-Nutzer konzipiert und ist auch auf Englisch und Polnisch verfügbar. Einmalig in Deutschland: Das klassische Online-Steuer-Programm Lohnsteuer kompakt ist ab sofort ebenfalls geräteübergreifend in gleichbleibender Qualität zu nutzen.
Weiterlesen
Last-Minute-Steuer-Erklärung: Mit Lohnsteuer kompakt schnell und effektiv Sparen
Bis zum 31. Mai muss die Steuererklärung für das Vorjahr beim Finanzamt eingetroffen sein. Dieses Jahr fällt der Stichtag auf einen Samstag, so dass Steuerpflichtige die Erklärung auch erst zum 2. Juni abgeben können. Besonders schnell und effektiv lässt sich die Steuererklärung online auf dem Portal Lohnsteuer-kompakt.de erledigen. „Unsere Kunden erhalten im Schnitt eine Steuer-Rückerstattung von 1.069 Euro“, sagt Leander Bretschger, Geschäftsführer von Lohnsteuer kompakt.
Weiterlesen
com! (Heft 03/2014): Test: Steuersoftware 2014
Lohnsteuer kompakt ist Testsieger bei den Web-Applikationen.
Bewertung: „Anders als der Name vermuten lässt, beschränkt sich Lohnsteuer kompakt nicht auf Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit. Ein übersichtliches Interview leitet durch die Steuererklärung, verständliche Hilfetexte bieten weiterführende Infos. Auch auf den individuellen Steuerfall abgestimmte Steuertipps und ein Planspielmodus unterstützen den Anwender.“
Neue Funktionen bei Lohnsteuer kompakt: „Kunden sparen im Schnitt 1000 Euro in nur einer Stunde
Das Portal Lohnsteuer kompakt hat verschiedene Neuerungen eingeführt, damit die Steuererklärung für 2013 möglichst einfach durchzuführen ist. „Wir haben uns an denAnregungen unserer Kunden orientiert und erbringen genau die Service-Leistungen, die das Ausfüllen der Steuererklärung und den Umgang mit dem Finanzamt wirklich erleichtern“, sagt Leander Bretschger, Geschäftsführer von Lohnsteuer kompakt. „Mit den vielen Hilfestellungen dauert das Erstellen der Steuererklärung in der Regel nur eine Stunde, bei einer durchschnittlichen Steuerersparnis von 1000 Euro.“
Weiterlesen
PC-Magazin (Heft 01/2014): Steuerprogramme im Web: Steuererklärung online – 5 Tools für mehr Geld im Test
Bewertung:
Die Kür: Anhand Ihrer Angaben liefert Lohnsteuer-kompakt.de Tipps zum Steuersparen. Ähnlich wie ein Steuerberater klopft die Software Ihr Leben auf weitere Sparmöglichkeiten ab. Anschließend können Sie sich Ihre Steuerersparnis ausrechnen lassen.
Die Software erläutert knapp und verständlich – und manchmal auch amüsant, welche Angaben zu machen sind.
Fazixt:
Lohnsteuer-kompakt.de ist die richtige Software, wenn Sie in Ihrer Steuerklärung Einkünfte als Arbeitnehmer (Anlage N) […] angeben möchten.
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung – Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
Ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt). Führende Online-Steuererklärungs-Unternehmen beurteilen sie negativ.
Neue Funktion bei Lohnsteuer kompakt: Erste Online- Steuer-Software mit Live-Spar-Rechner
Ab sofort bekommen Kunden von Lohnsteuer kompakt einen ganz besonderen Service geboten. Lohnsteuer kompakt weist Steuerpflichtige nach Eingabe ihrer Daten darauf hin, in welchen Bereichen sie noch legal Steuern sparen können. Das Besondere: Anstatt einfach nur allgemeine Tipps zu geben, rechnet Lohnsteuer kompakt das individuelle Steuer-Spar-Potenzial genau aus.
Euro am Sonntag (Heft 08/2013): Steuerzahlers kleine Helferlein
Note: Gut
„Bei dieser Online-Steuererklärung werden Nutzer im Interviewmodus durch die Erklärung gelotst und erhalten auf ihren Fall zugeschnittene Spartipps. Neu ist, dass nach der Zustellung des Steuerbescheids dieser online auf Abweichungen überprüfbar ist -für einen möglichen Einspruch gibt es Hilfe.“
Lohnsteuer kompakt erste Online-Steuersoftware mit Bescheidprüfung
Ab sofort können Kunden von Lohnsteuer kompakt ihren elektronischen Steuerbescheid online abrufen und direkt prüfen. Weicht das Finanzamt ungerechtfertigt von den Angaben des Steuerpflichtigen ab, kann dieser direkt Einspruch einlegen.
Weiterlesen
connect iOS (Heft 02/2013)
Bewertung:
Plus: einfache Bedienung, übersichtliche Oberfläche, Interview-Funktion, Datenspeicher in der Anwendung, Export oder als PDF.
Minus: –
Steuererklärung für 2012 ist ab sofort möglich
Mit Lohnsteuer kompakt starten Sie in die neue Steuersaison. Als erste deutsche Steuersoftware bietet Lohnsteuer kompakt Ihnen seit dem 16.11.2012 die Einkommensteuererklärung für 2012 an. Lediglich die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt ist erst nach Ablauf des Steuerjahres 2012 möglich.
Weiterlesen