Schlagwort: EU-Richtlinie

Steuerhinterziehung: Neue Regeln bei Online-Käufen in der EU

Steuerhinterziehung: Neue Regeln bei Online-Käufen in der EU

Online-Verkäufe innerhalb der EU sind ein großes Geschäft – aber nicht alle Händler halten sich an die Steuerregeln. Einige Anbieter melden ihre Umsätze unvollständig oder umgehen die Mehrwertsteuerpflicht gänzlich. Um Steuerhinterziehung im Online-Handel besser zu bekämpfen, gelten seit 2024 neue Meldepflichten für Zahlungsdienstleister.


Weiterlesen »


Prämien für Whistleblower: Steuerpflichtig oder steuerfrei?

Prämien für Whistleblower: Steuerpflichtig oder steuerfrei?

In Deutschland wird die Förderung und der Schutz von Hinweisgebern, auch Whistleblower genannt, immer wichtiger. Durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sind Meldungen von Missständen und Rechtsverstößen nun umfassend geregelt. Doch wie sieht es steuerlich aus, wenn ein Whistleblower eine Prämie für seine Hinweise erhält? Ist diese „Belohnung“ steuerpflichtig?


Weiterlesen »